Quantcast
Channel: News aus Neumarkt
Viewing all 34 articles
Browse latest View live

Weiterbildung bei DEHN

$
0
0

In feierlichem Rahmen beglückwünschten die Geschäftsleitungen von
DEHN + SÖHNE und DEHN INSTATEC zehn engagierte Mitarbeiter, die in diesem Jahr berufsbegleitend eine Weiterbildungsmaßnahme abschließen konnten.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

InnovationspreisOsram gewinnt Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

Mitarbeiterehrung bei DEHN Drei Jubilare wurde für 45 verdienstvolle Jahre geehrt: Johann Ehrnsperger, Rudolf Sossau und Josef Frank.

CYBEX gewinntCYBEX Platinum Familie gewinnt mit dem CYBEX Aton Q

TochtergesellschaftenAus der Wirtschaft: DEHN gründet drei neue Tochtergesellschaften

Erfolgreicher AusbildungsabschlussDie Geschäftsleitungen von DEHN + SÖHNE und DEHN INSTATEC gratulierten 37 jungen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss im Ausbildungsjahr 2013/2014


Rettungswagen NM-RK-713

$
0
0

Der Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Neumarkt wird durch ehrenamtliche Kräfte aus den einzelnen BRK-Gliederungen unterstützt, beispielsweise durch die Unterstützungsgruppen Rettungsdienst.

„Bei Einsatzspitzen und größeren Schadensereignissen (z.B. schweren Verkehrsunfällen, Wohnhausbränden, Vermisstensuchen) stößt der regulär vorgehaltene Rettungsdienst schnell an seine Auslastungsgrenzen. Durch die Unterstützungsgruppen Rettungsdienst werden zusätzliche Einheiten an den drei Standorten Berching, Neumarkt und Parsberg bereitgestellt“, so BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann. Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst kann rund um die Uhr per Funkmeldeempfänger von den Rettungsleitstellen angefordert werden. Innerhalb weniger Minuten sind so zusätzliche Fahrzeuge verfügbar. Die Ausbildung der Mitglieder entspricht hierbei den Anforderungen wie sie im Rettungsdienst gefordert sind.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Jutta BirklNeumarkt: Jutta Birkl ist neue stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführerin

PflegehelferAbschluss des Pflegehelfer/innen-Lehrgangs im BRK-Kreisverband Neumarkt

Niklas Wild gewinntBRK Neumarkt: 6-jähriger Niklas Wild aus Pyrbaum gewinnt schönen Hauptpreis

BlutspenderehrungBlutspenderehrung für den Raum Neumarkt. Die Termine im Überblick

6. Bauabschnitt hat begonnen

$
0
0

Nach mehreren Monaten Planungszeit haben die Bauarbeiten für den 6. Bauabschnitt am Klinikum Neumarkt offiziell begonnen.


Das Architekturbüro Sander-Hofrichter aus Ludwigshafen mit Martin Rieger als verantwortlichen Architekten hat im Rahmen eines Planungswettbewerbs den Auftrag für dieses Projekt erhalten. Der 6. Bauabschnitt umfasst zwei neue Baukörper. In Richtung Holzheim wird in einem zweigeschossigen Anbau eine Aufnahmestation mit 16 Betten an die Notaufnahme angeschlossen. Später wird diese Station eine Organisationseinheit mit der Notaufnahme bilden und für eine strukturierte Verlegung der stationären Patienten auf die Normalpflegestationen sorgen. Im Untergeschoss dieses Baukörpers werden die EDV-Abteilung und die Technik untergebracht.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

In Sekundenschnelle nach BrasilienTelemedizin kann durch Nutzung schneller Kommunikationsmedien die Medizin verbessern und die Gesundheitsversorgung weltweit verändern

Spende für PalliativstationFirma Würth spendet an die Palliativstation am Klinikum Neumarkt

Klinikum spendetKlinikum Neumarkt und Mitarbeiter spenden an "Ärzte ohne Grenzen"

AusbildungskursAusbildungsstart an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Neumarkt – Erstmalig ist parallel zur Ausbildung der Studiengang "Pflege dual" möglich

Nigerianischer GastarztNigerianischer Gastarzt am Klinikum Neumarkt: Dr. Ndubuisi Onyemaechi

Klinikum spendet

$
0
0

Das Klinikum Neumarkt, Klinikbeschäftigte sowie Chef- und Oberärzte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin haben insgesamt 3.500 € an „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet.

Allein aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin wurden wieder 2.000 € gespendet. In diesem Jahr haben auch viele andere Beschäftigte des Klinikums diese Spendenaktion unterstützt. Sie verzichteten auf ihr Weihnachtsessen und spendeten den Betrag an die Organisation. Die Klinikleitung hat den Spendenbetrag schließlich noch nach oben aufgerundet, so dass insgesamt ein Betrag von 3.500 € für „Ärzte ohne Grenzen“ zusammen gekommen ist.

Die humanitäre Hilfsorganisation arbeitet als unabhängige Organisation in Kriegs- und Krisengebieten und behandelt dort Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind und keinen Zugriff auf eine medizinische Versorgung haben. Für ihren Einsatz erhielt die Organisation 1999 den Friedensnobelpreis.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

In Sekundenschnelle nach BrasilienTelemedizin kann durch Nutzung schneller Kommunikationsmedien die Medizin verbessern und die Gesundheitsversorgung weltweit verändern

Spende für PalliativstationFirma Würth spendet an die Palliativstation am Klinikum Neumarkt

6. Bauabschnitt hat begonnenKlinikum Neumarkt, Baustelle Nordseite (Richtung Holzheim): 6. Bauabschnitt am Klinikum Neumarkt hat begonnen

AusbildungskursAusbildungsstart an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Neumarkt – Erstmalig ist parallel zur Ausbildung der Studiengang "Pflege dual" möglich

Jutta Birkl

$
0
0

Vor kurzem wurde Jutta Birkl zur neuen stellvertretenden BRK-Kreisgeschäftsführerin bestellt. 

Neben ihrer Tätigkeit als stv. Leiterin der Servicedienste und Außenstellenleiterin wird sie nun die Geschäftsführung unterstützen.

Frau Jutta Birkl begann am 01.07.1995 als Verwaltungsfachangestellte in der Außenstelle Parsberg. Sie unterstützte damals die Außenstellenleiterin, insbesondere im Bereich der Ambulanten Pflege. Nach dem Ausscheiden von Betty Jobst übernahm sie vor vielen Jahren die Leitung der Außenstelle. Sie ist die erste Ansprechpartnerin dort, steht jedem mit Rat und Tat zur Seite und ist zuständig für das Ehrenamt, die Ausbildung und sonstige Interessenten. Sie bearbeitet auch landkreisweit den Blutspendedienst und zeichnet gesamtverantwortlich für die Organisation des Betreuten Fahrdienstes. 


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Rettungswagen NM-RK-7134.000 Euro für die ehrenamtliche Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Berching

PflegehelferAbschluss des Pflegehelfer/innen-Lehrgangs im BRK-Kreisverband Neumarkt

Niklas Wild gewinntBRK Neumarkt: 6-jähriger Niklas Wild aus Pyrbaum gewinnt schönen Hauptpreis

BlutspenderehrungBlutspenderehrung für den Raum Neumarkt. Die Termine im Überblick

Spende für Palliativstation

$
0
0

Bei einer Spendenaktion im Rahmen der POWERTAGE 2014 in den Würth-Niederlassungen Regensburg, Straubing, Schwandorf, Weiden, Amberg und Neumarkt kam insgesamt 1.100 Euro zusammen.

800 Besucher besuchten die Hausmessetage vom 14. –28.03.2014 in den Niederlassungen der Firma Würth. Im Mittelpunkt stand die Information über das Produktangebot für das Handwerk. Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Die Erlöse aus dem Verkauf von Essen und Getränken sind für einen guten Zweck bestimmt. Die Spende der Würth Niederlassungen kommt der Palliativstation im Klinikum Neumarkt zugute. Hier werden schwerstkranke Menschen, bei denen eine Heilung und kurative Therapie nicht mehr möglich ist, unterstützt. Leider werden die Leistungen für diese anspruchsvolle Arbeit nur unzureichend vergütet. Niederlassungsspezialist Joachim Berner überreichte die Spende über 1.100 € an Chefärztin Dr. Susanne Vogel und Oberarzt Hans Tylla von der Neumarkter Abteilung für Palliativmedizin. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung. Um die hohe Qualität unserer palliativmedizinischen Versorgung garantieren zu können, sind wir dringend auf Spenden angewiesen. Diese Spenden verwenden wir für die Anschaffung von medizinischen Hilfsmitteln und die Ausstattung der Palliativstation. Weiterhin dienen die Spenden der speziellen Fortbildung der Mitarbeiter“, teilten beide mit.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

In Sekundenschnelle nach BrasilienTelemedizin kann durch Nutzung schneller Kommunikationsmedien die Medizin verbessern und die Gesundheitsversorgung weltweit verändern

Klinikum spendetKlinikum Neumarkt und Mitarbeiter spenden an "Ärzte ohne Grenzen"

6. Bauabschnitt hat begonnenKlinikum Neumarkt, Baustelle Nordseite (Richtung Holzheim): 6. Bauabschnitt am Klinikum Neumarkt hat begonnen

In Sekundenschnelle nach Brasilien

$
0
0

Das Klinikum Neumarkt konnte dies nun kürzlich direkt unter Beweis stellen: Mit einem Vortrag aus seinem Arztzimmer im Klinikum referierte Priv. Doz. Dr. René Handschu live auf einer Konferenz in Brasilien

Im Büro des Chefarztes der Neumarkter Neurologie zog schon die Dämmerung ein, als die Zuhörer in Sao Paulo aus der Mittagspause in den Hörsaal zurückkehrten. Dr. Handschu berichtete dort gemeinsam mit Erlanger Kollegen vor Ort durch eine Breitband-Internetverbindung direkt via Videokonferenz auf der „International Conference on Telehealth“ über die Erfahrungen aus dem STENO-Netzwerk und anderen Telemedizin-Projekten in der Metropolregion. Dank der Vorbereitung durch das Zentrum Teleneurologie am Universitätsklinikum Erlangen und der EDV des Klinikum Neumarkt konnte die Verbindung schnell und sicher aufgebaut werden. So konnte Dr. Handschu in seinem Neumarkter Schreibtischstuhl sitzend über 20 Minuten nicht nur die Ergebnisse der Projekte vorstellen, sondern auch gleich problemlose Fernkommunikation über mehr als 9.000 km demonstrieren. Nach der störungsfreien Live-Präsentation konnten die Zuhörer in Brasilien - Ärzte, Therapeuten und Techniker überwiegend aus Europa, Südamerika und USA - dem am Bildschirm präsenten Referenten Fragen stellen. 


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Spende für PalliativstationFirma Würth spendet an die Palliativstation am Klinikum Neumarkt

Klinikum spendetKlinikum Neumarkt und Mitarbeiter spenden an "Ärzte ohne Grenzen"

6. Bauabschnitt hat begonnenKlinikum Neumarkt, Baustelle Nordseite (Richtung Holzheim): 6. Bauabschnitt am Klinikum Neumarkt hat begonnen

Berchtold Metallbau

$
0
0

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Firma Berchtold Metallbau organisierte das Team des Bürgerhauses eine Betriebsbesichtigung. So fanden sich vergangenen Mittwoch rund 20 Teilnehmer in der Goldschmidtstraße ein. Neben der Begehung der Werkstätten erhielten die Besucher detaillierte Informationen über die Firmenphilosophie und die Qualität der Ausbildung bei Berchtold Metallbau. Die Bürgerinnen und Bürger waren sehr beindruckt von den vielfältigen Aufgaben des Metallbaubetriebes und natürlich blieben keine Fragen offen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kanal- und Straßenbau durchgeführtTiefbauarbeiten am Hinteren Fuchsberg gehen zu Ende

JugendfeuerwehrNeumarkter Jugendfeuerwehrler im Einsatz für die Natur

Preisgericht tagtStadt Neumarkt: Preisgericht zum Innenstadtwettbewerb tagt

InnenstadtwettbewerbNeumarkt: Innenstadtwettbewerb geht in entscheidende Runde

Positive BilanzOberbürgermeister Thumann: Millionen investiert, viele Projekte auf den Weg gebracht und ein ereignisreiches Jahr

Basketball um MitternachtNeumarkt: Erfolgreicher Start für "Basketball um Mitternacht"

LED-Infotafel installiertStadt Neumarkt: neue elektronische Infotafel installiert

Unteres TorFreude über hohe Förderzusage für die Verkehrsentwicklung im Bereich Unteres Tor

KlärschlammentwässerungsanlageStadt Neumarkt errichtet Klärschlammentwässerungsanlage


Ausbildung beim BRK Neumarkt

$
0
0

Die Leitung Soziale Dienste des BRK, Rosi Schmidt, sowie die Teamleitung Lydia Rödl, gratulieren ihrer Mitarbeiterin, Patricia Fruth, zu dem hervorragenden Ergebnis im Abschluss zur Altenpflegefachkraft. Patricia Fruth begann 2010 ihre Tätigkeit beim BRK als Pflegeassistentin und entschloss sich ein Jahr später die 3-jährige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft zu machen. „Es war nicht immer leicht“, wie sie selber sagt. Vor allem die Mehrfachrolle  zwischen Schule, Beruf, Mutter und Hausfrau fordert viel Kraft und Ausdauer, aber es hat sich gelohnt. Patricia Fruth war eine von den 3 besten Teilnehmerinnen und erhielt sogar einen Staatspreis. Große Unterstützung fand sie während ihrer Ausbildung auch bei ihrer Teamleitung Lydia Rödl, welche immer mit Rat und Tat zur Seite stand und auf nötige dienstfeie Zeiten zum Lernen achtete. Seit 1. September bereichert Patricia Fruth die Ambulante Pflege in Parsberg mit ihrem Können und Wissen als Pflegefachkraft.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Wir sind UmsatzWeiterbildungsinitiative "Wir sind Umsatz" feiert kleines Jubiläum 24h-Webinar-Marathon für Führung und Vertrieb steigt am 19. September zum fünften Mal - Wir verlosen einige DVDs

Karriere nicht um jeden Preis"Generation Y": Die heute 20- bis 35-Jährigen gelten als anspruchsvoll und definieren gleichzeitig die Sinnhaftigkeit von Arbeit völlig neu

Shopping als ErlebnisAlle 15 Sekunden startet statistisch gesehen in Deutschland eine Verkaufsparty - Tendenz weiter steigend

"Benimm ist in"Endlich durchstarten: sechs Tipps von Webasto für einen perfekten Ausbildungsbeginn

Arbeitsgespräch am StrandUmfrage: Mehr als jeder siebte berufstätige Bundesbürger bekommt auch nach Feierabend Anrufe oder Nachrichten aus dem Job

Karriere in einem dynamischen MarktWer Fitness studiert, ist auch gewichtigen Managementaufgaben in Gesundheits- und Fitnessstudios gewachsen

Bunte Vielfalt in der AusbildungMit einer Ausbildung als Lacklaborant/in in der Lack- und Druckfarbenindustrie eröffnen sich glänzende berufliche Perspektiven

Arbeit braucht einen Ausgleich32 Prozent der deutschen Unternehmen bieten ihren Beschäftigten eigene Fitnesseinrichtungen an oder haben zumindest einen Firmenrabatt für externe Sporteinrichtungen ausgehandelt

Ab jetzt FührungskraftNadja Raslan, Franz Hölzl: Ab jetzt Führungskraft. So meistern Sie die ersten 100 Tage

Design ThinkingWas sind die größten Erfindungen der Menschheit? In einer britischen Umfrage landete die Glühbirne auf einem beachtlichen dritten Platz - hinter dem Rad und dem Flugzeug

Fundament für die KarriereGute Berufschancen rund ums Bauen: Fachleute werden in der Betonindustrie gesucht

Besser hören, leichter lernenDank des Soundsystems ist die Stimme des Lehrers über ein Ansteckmikrofon auch bei unruhiger Geräuschkulisse deutlich zu hören

Berufseinsteiger verweilen kürzer im selben BetriebSo sank die durchschnittliche Beschäftigungsdauer von Mitte der 70er-Jahre bis 2009 um gut ein halbes Jahr

Hohes AusbildungspotenzialBerufe in Handwerk und Handel genießen gemeinhin eine hohe Anerkennung. Allerdings gestaltet sich die Suche für die Betriebe nach geeigneten Auszubildenden zunehmend schwieriger

Jobverlust macht nicht krankKranke Menschen finden aber schwerer eine neue Anstellung

Eine Erfolgsbilanz"Frauen – Beruf – Gründung" präsentiert die Zahlen 2013

Das Glück zum Beruf machenAusbildung bei Lotteriegesellschaften: IT-Fachleute und Kaufleute gesucht

Coach findenStiftung Warentest: Coach finden. Den richtigen Coach finden und Scharlatane erkennen

Ohne ältere Mitarbeiter geht nichts!Umfrage: Nach Überzeugung einer großen Mehrheit ist die Berufserfahrung langjähriger Arbeitskräfte für Firmen unentbehrlich

Spitzen-Fachkräfte des Handwerks feiern1.120 Handwerksmeister erhalten in Straubing ihre Meisterbriefe

Informationsveranstaltung für interessierte Firmen

$
0
0

Auch heuer wird die Stadt Neumarkt wieder bei der Consumenta in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Vom 25.10 bis 02.11.2014 wird der Neumarkter Auftritt diesmal in der neuen ENBau-Halle vertreten sein. Dort ist eine noch bessere Kunden- und Besucherfrequentierung gegeben. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird auch heuer erneut ein großer Neumarkter Biergarten im Zentrum des Gemeinschaftsstandes für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Aufgrund der günstigen Konditionen als Gemeinschaftsstand kann die Stadt für ihre teilnehmenden Firmen bei der Standmiete Rabatte erhalten. Für alle interessierten Unternehmer, Gewerbetreibende, Handwerker und Dienstleister findet am Dienstag, den 25.03.2014 um 10:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses I eine Informationsveranstaltung statt. Das Amt für Wirtschaftsförderung sowie die Consumenta-Projektleitung der AFAG Messe GmbH werden das Konzept der Consumenta 2014 näher erläutern. Auch konkrete Standfestlegungen sind bei diesem Termin bereits möglich.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

SAT.1 BAYERN sendet aus HofSAT.1 BAYERN Moderatorin Eva Grünbauer und ihr Team sind am 28. September auf der Oberfrankenausstellung in Hof

Oberfranken-Ausstellung76. Oberfranken-Ausstellung – Messe Hof. 27. September – 05. Oktober 2014

Erfrischend natürlichLiterarische Wanderung auf den Spuren des "böhmischen Girgl"

HerbstfestBayerisch-tschechischer Herbstfest mit Entenrennen in Weiden i.d.OPf.


Geführter SpaziergangStadtführung Romantischer Theresienstein - Geführter Spaziergang unter schattigen Bäumen. Sonntag, 17. August 2014

Den Altweibersommer auskosten
Radeln und Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava

Haus am StromEintauchen in die einzigartige Natur der Donauleiten

Ahoi!Schifffahrt auf der Donau zwischen Regensburg und Passau

Erlebnis DonauWanderungen, Musikfestivals, Jahrmärkte und mehr


Donau-PanoramawegStadt-, Land-, Flusswandern: Kostenloser Flyer Donau-Panoramaweg

WochenmarktWochenmarktführung in der Touristinformation buchbar

Veranstaltungstipp für Outdoor-FansDas dritte AlpenTestival vom 1. bis 3. August 2014 in Garmisch-Partenkirchen 

Neue FührungKulmbacher G’schichtla - "Gerda erzählt Anekdoten & Delikates"

Stadtmarketing"IN voller Blüte" für erfolgreiche Teilnahme am bayerischen Stadtmarketingpreis ausgezeichnet

Kooperationstreffen in KoreaLandrat Hübner in Korea: Möglichkeiten der Kooperation

Tourist-Information Bad Gögging 
wieder mit „i-Marke“ ausgezeichnetTeam freut sich über erneute Zertifizierung durch den Deutschen Tourismusverband

kunstmesse ingolstadt '14Zum dritten Mal veranstalten der BBK Ingolstadt und die Stadt Ingolstadt die bayernweit erfolgreichste Künstlerproduzentenmesse, die kunstmesse ingolstadt '14

Sonderführungen auf der PlassenburgTermine für den Juni 2014

GartenmesseGartenmesse auf der Plassenburg am 24. und 25.05.2014

Reges InteresseTourismusverband Ostbayern auf dem Maimarkt Mannheim. Reges Interesse am Urlaub in Ostbayern

Broschüre informiertViele Veranstaltungen anlässlich 25 Jahre Friedliche Revolution und Grenzöffnung 1989 – ein für Deutschland geschichtlich bedeutsames Jahr

Wandern am GoldsteigOsser-Runde am Goldsteig vereint Naturerlebnisse mit Kulturgenuss
Regensburg

Automesse der SuperlativeDie Internationale Automobil Ausstellung (IAA) zählt zu den größten Automessen der Welt Automesse der Superlative

Euroshop 2014Licht setzt Kaufimpulse - Osram auf der Euroshop 2014

Amberger Hochzeitsmesse1. Amberger Hochzeitsmesse am Sonntag 2. Februar 2014 im Amberger Congress Centrum (ACC) von 10 – 18 Uhr

Studie der Internet World MesseVernetzter TV-Bildschirm ist die Einkaufsmeile der Zukunft

Mit dem Nachtwächter unterwegsFührungen: Mit dem Nachtwächter unterwegs in Kulmbach

NordseeheilbadDie ostfriesische Küste rund um das Nordseeheilbad Esens-Bensersiel ist ein Natur- und Erholungsparadies

"Wir lieben Schäuferla!"Das fränkische Nationalgericht begeistert die Italiener

Städte-Hopping der besonderen ArtEin Wochenende, drei Länder. Städtereisen eignen sich besonders gut, um Deutschland und die angrenzenden Nachbarländer an einem verlängerten Wochenende zu erkunden

EggentalIn der italienischen Ferienregion warten zahlreiche Überraschungen

ZillertalFür Wintersportbegeisterte genau das Richtige - die Erste Ferienregion im Zillertal

desta 2013: ImpressionenBayerns einzige Destillat-Messe von 8.-10. November in Volkach: Fränkische Obstgärten lockten Koch-Fans, Whisky-Liebhaber und Naschkatzen

Wintervergnügen im Fichtelgebirge
Vortrag zur Ausstellung "Wanderbar im Winter" am 17.11. 2013 um 14 Uhr im Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Nachhaltiger TourismusNeumarkt Vorreiter für nachhaltigen Tourismus. Viabono-Zertifizierung für vier Gastbetriebe aus Stadt und Land Neumarkt

Ein NaturwunderDer Rauhe Kulm: Das schönste Naturwunder Deutschlands 2013 kommt aus der Metropolregion Nürnberg

Stimmungsvoll und gesundWintertage in Bad Gögging: Wellness, Weihnachtsmärkte und Winterwandern vertreiben den Kälteblues

Bayerns einzige Destillat-Messedesta 2013 von 8.-10. November in Volkach: Fränkische Obstgärten locken Koch-Fans, Whisky-Liebhaber und Naschkatzen

BauernwochenVon Ende August bis Mitte Oktober 2013 feiern die Mittenwalder, Krüner und Wallgauer in Oberbayern Bauernwochen

KulturmeileKulturmeile Ammergauer Alpen auf Erfolgskurs. Handybasierter Regionsführer wird weiter ausgebaut

MeditationswegMeditationsweg Ammergauer Alpen geht in den Buchhandel

Grenzüberschreitende ZusammenarbeitDie Kooperation über die Staatsgrenzen hinaus, die Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Tiroler Zugspitz Arena geschlossen haben, zeigt erste Ergebnisse

Geschenke mit Herz

$
0
0

St. Martin lehrte den Kindern des Rot-Kreuz Kindergartens in seiner Legende das Teilen und war Kindern und Eltern ein Vorbild. Die Armut in anderen Ländern wurde thematisiert und die Kindergartenkinder dafür sensibilisiert. Voll Freude packten die Buben und Mädchen mit den Eltern Päckchen und der gesamte Kindergarten stellte sich als eine von über 1100 Sammelstellen für die Aktion „Geschenke mit Herz“ zur Verfügung. 


Weitere Artikel zu diesem Thema:

KinderkochkursKinderkochkurs "Gummibärchen, Limo & Co selbst gemacht" mit Beate Roth, Wunsiedel

Balkon: Gefährlich für KinderWarum Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt bei offenem Fenster und auf Balkonen spielen sollen

Coole Desserts für heiße TageSo lecker! Eis aus Dessertcremes ist ruck-zuck selbstgemacht und eine köstliche Abkühlung für Groß und Klein

Slupy King FürchtegottStandesbeamte müssen sich immer häufiger auf eine kreative Namenswahl einstellen

SchlafenszeitJim Gaffigan: Schlafenszeit oder Verhandeln mit Terroristen. Aus meinem Leben als Vater von fünf Kindern

Ab 2014: Davon profitieren Familien!Eine wunderbare und aufregende Zeit im Leben beginnt mit der Gründung einer eigenen Familie

Kommt das wieder raus?Was Eltern tun können, wenn Kleinkinder Gegenstände in Körperöffnungen gesteckt haben

Freigiebige DreijährigeWie kleine Kinder soziales Verhalten entwickeln

Erstgeborene StreberinnenÄltere Geschwister sind ehrgeiziger und im Durchschnitt schulisch auch erfolgreicher

SonnenschutzmittelStiftung Warentest: Sonnenschutzmittel für Kinder. 10 von 19 schneiden "gut" ab

Das schaffe ich allein!Warum Eltern ihr Baby öfter eigene Erfahrungen machen lassen sollen

Prävention: Geschwister im FokusStarke Bande - für die Geschwister kranker oder behinderter Kinder ist es häufig selbstverständlich, dass sie viel Rücksicht nehmen müssen. Und die meisten kommen gut mit der Situation zurecht.

Picknick im ParkIm Kurpark Bad Steben – Familien trotzen dem kalten Juni-Wetter. Picknick im Park wird zur Kinder-Spielwiese

Plötzlich eine pubertierende SchwesterStiefgeschwister, die zusammenleben, entwickeln leichter eine enge Bindung

Die kleine HexeKinderstück von Otfried Preußler. Premiere am 22. Juni 2014 um 17.00 Uhr im Römischen Theater der Eremitage

Spielzeug mit allen Sinnen prüfenJunge Eltern entscheiden sich bei der Auswahl von Spielzeug für ihre Kleinsten immer häufiger für Spielwaren aus Holz

Schlechte Wohngegend, dicke Kinder"Kinder brauchen Zugang zu Grünflächen und Spielplätzen"

Stiftung KinderHerzStiftung KinderHerz schickt kleines Kunstwerk auf große Reise ins All

"Ich kann eben schnell rechnen"Warum Hochbegabte spezielle Förderung brauchen

Erst schauen, dann trinkenKinder sollten früh lernen, im Freien Getränke auf Bienen und Wespen zu kontrollieren

Elterngeld

$
0
0

Eltern, deren Kinder seit dem 1. Juli 2015 zur Welt gekommen sind, können vom „Elterngeld Plus“ profitieren. Es soll sie weiter entlasten und ihnen eine längere Auszeit ermöglichen. Potenzielle Arbeitgeber wissen allerdings immer noch zu wenig darüber: 26 Prozent der von TNS Emnid im Auftrag von Software-Hersteller Sage zu aktuellen gesetzlichen Neuerungen befragten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fühlten sich noch im April dieses Jahres „schlecht“ bis „sehr schlecht“ auf die Neuerungen in Sachen Elterngeld vorbereitet. Ein hoher Anteil von 42 Prozent machte erst gar keine Angabe. Ein Drittel fühlt sich gut vorbereitet. 

Oliver Groß: Einfach sagen - Kommunikation, die begeistert und bewegt

$
0
0

Wer Menschen bewegen will, muss sie berühren - wer begeistern möchte, muss befähigen können! Das ist das Erfolgsgeheimnis der Rhetorik.

Unsere alltägliche Kommunikation hat sich in irem Anspruch verändert. Sie verlangt mehr und mehr kurze, klare und präzise Botschaften. Und um diesem Anspruch gerecht zu werden, braucht es Rhetorik. Nichts Kompliziertes, nur drei Schritte - mehr braucht es nicht zu Ihrer persönlichen Rhetorik!

Stellen Sie Ihre Rhetorik doch einfach auf den Kopf!

Lernen Sie, wie Sie die Kraft und Entschlossenheit entfalten, um Ihre Wünsche, Ziele, Träume und Pläne zu entwickeln und diese wirkungsvoll nach innen wie nach außen überzeugend zu vertreten. Mit ganz einfachen Mitteln werden Sie in Zukunft Ihre Alltagskommunikation verbessern und mit weniger Worten mehr erreichen.

Jugendfeuerwehr Neumarkt

$
0
0

Am Samstag, den 15.10.2016, fand in der Feuerwache Neumarkt von 14 bis 18 Uhr ein gemeinsamer Blaulichtnachmittag der Jugendfeuerwehr Neumarkt und des THW Neumarkt statt.

45 Mädchen und Jungen verbrachten dabei abwechslungsreiche und interessante Stunden. 

Derzeit größte Tiefbaumaßnahme der Stadt

$
0
0

Oberbürgermeister Thomas Thumann hat bei einem Pressetermin darauf hingewiesen, dass der Bau des Regenrückhaltebeckens in der Seelstraße die derzeit größte laufende Tiefbaumaßnahme der Stadt darstelle. Für rund 3 Millionen Euro errichtet die Stadt an der Ecke Seelstraße/Sandstraße ein Becken mit einem Nutzvolumen von 2.100 Kubikmetern, durch das die Überflutungen des Schlossweihers und der unterliegenden Kanalsysteme bei stärkeren Regenereignissen ein Ende haben dürften. 


Städtebauförderung

$
0
0

Oberbürgermeister Thomas Thumann hat den Sachgebietsleiter Städtebau bei der Regierung der Oberpfalz Leitenden Baudirektor Dr. Hubert Schmid und die Gebietsreferentin für Neumarkt Bauoberrätin Wiebke Fett zu einem Projekttag rund um das Thema Städtebauförderung nach Neumarkt eingeladen. 

Firma Tchibo

$
0
0

Die vom Bürgerhaus der Stadt organisierten Betriebsbesichtigungen bei Neumarkter Firmen treffen immer auf großes Interesse bei den Bürgern. Auch am Besuch bei der Firma Tchibo im Gewerbegebiet Habersmühle nahmen wieder über 30 Neumarkter teil. Beim ausführlichen Rundgang durch die imposant großen Hallen kam so mancher Neumarkter aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Informationsveranstaltung für interessierte Firmen

$
0
0

Auch heuer wird die Stadt Neumarkt wieder bei der Consumenta in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Vom 25.10 bis 02.11.2014 wird der Neumarkter Auftritt diesmal in der neuen ENBau-Halle vertreten sein. Dort ist eine noch bessere Kunden- und Besucherfrequentierung gegeben. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird auch heuer erneut ein großer Neumarkter Biergarten im Zentrum des Gemeinschaftsstandes für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Aufgrund der günstigen Konditionen als Gemeinschaftsstand kann die Stadt für ihre teilnehmenden Firmen bei der Standmiete Rabatte erhalten. Für alle interessierten Unternehmer, Gewerbetreibende, Handwerker und Dienstleister findet am Dienstag, den 25.03.2014 um 10:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses I eine Informationsveranstaltung statt. Das Amt für Wirtschaftsförderung sowie die Consumenta-Projektleitung der AFAG Messe GmbH werden das Konzept der Consumenta 2014 näher erläutern. Auch konkrete Standfestlegungen sind bei diesem Termin bereits möglich.

Geschenke mit Herz

$
0
0

St. Martin lehrte den Kindern des Rot-Kreuz Kindergartens in seiner Legende das Teilen und war Kindern und Eltern ein Vorbild. Die Armut in anderen Ländern wurde thematisiert und die Kindergartenkinder dafür sensibilisiert. Voll Freude packten die Buben und Mädchen mit den Eltern Päckchen und der gesamte Kindergarten stellte sich als eine von über 1100 Sammelstellen für die Aktion „Geschenke mit Herz“ zur Verfügung. 

Elterngeld

$
0
0

Eltern, deren Kinder seit dem 1. Juli 2015 zur Welt gekommen sind, können vom „Elterngeld Plus“ profitieren. Es soll sie weiter entlasten und ihnen eine längere Auszeit ermöglichen. Potenzielle Arbeitgeber wissen allerdings immer noch zu wenig darüber: 26 Prozent der von TNS Emnid im Auftrag von Software-Hersteller Sage zu aktuellen gesetzlichen Neuerungen befragten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fühlten sich noch im April dieses Jahres „schlecht“ bis „sehr schlecht“ auf die Neuerungen in Sachen Elterngeld vorbereitet. Ein hoher Anteil von 42 Prozent machte erst gar keine Angabe. Ein Drittel fühlt sich gut vorbereitet. 

Viewing all 34 articles
Browse latest View live